Ich begleite Sie als Supervisorin.
Die Arbeit mit anderen Menschen ist oft voller Herausforderungen und Möglichkeiten. Ich unterstütze Fachkräfte und Teams in ihren Aufgaben.
Supervision, Seminare und Beratung
Auf Grundlage meiner langjährigen Expertise im Bereich der psychosozialen Gesundheit und der systemischen Therapie und Beratung biete ich meine Begleitung in Fallsupervision und Teamsupervision.
Die Unterstützung von Fachkräften in ihrer täglichen Arbeit ist mir ein großes Anliegen. Neben Supervision stellen auch Seminare oder Teamtage eine gute Möglichkeit dar, Teamentwicklung, Kommunikation und Resilienz am Arbeitsplatz gezielt zu fördern.


Individuelle Angebote für Ihren Bedarf
Gemeinsam finden wir heraus, was Sie in Ihrer Organisation benötigen.
Supervision unterstützt die Reflexion menschlicher Interaktionen im Kontext von Organisationen. In der professionellen Arbeit mit anderen Menschen ist die Fallsupervision inzwischen ein fest etabliertes Qualitätsmerkmal. Allerdings können Teamsupervision und Weiterbildungsseminare an jedem Arbeitsplatz zur mehr Qualität und Effektivität beitragen. Nicht zuletzt trägt die Unterstützung einer ressourcenorientierten Arbeitskultur auch zur Förderung der mentalen Gesundheit und Resilienz aller Mitarbeitenden bei. Bei Bedarf berate ich Sie gerne zu den Möglichkeiten für Ihre individuelle Situation.
Interkulturell und diversitäts-sensibel
Soziopolitische Dynamiken wirken im Kontext verschiedener kultureller Normen sowie auch politischer und wirtschaftlicher Bedingungen. Sie beeinflussen dabei sowohl einzelne Menschen, als auch Organisationen und die Gesellschaft als Ganzes. Damit sind sie in der systemischen Supervision von besonderer Relevanz.
Eine diversitäts-sensible Haltung ist mir auch auf einer persönlichen Ebene wichtig. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Neurodiversität, Genderthemen und verschiedenen Kulturen im internationalen Raum. Diese Erfahrungen fördern mein Verständnis für eine Vielfalt an Perspektiven und Erlebniswelten in komplexen Systemen voller Unterschiede und Gemeinsamkeiten.