Fallsupervision
Fallsupervision unterstützt Sie in Ihrer Arbeit in sozialen, klinischen und pädagogischen Settings.
Teamsupervision
Teamsupervision begleitet Sie durch Veränderungsprozesse, Konflikte und individuelle Entwicklungen.
Leitungssupervision
Leitungssupervision unterstützt Führungskräfte in verantwortungsvollen Rollen.
Systemische Supervision
Eine wertschätzende Haltung
Supervision schafft Reflexionsräume, in denen Fackräfte, Teams und Führungskräfte die Möglichkeit haben, ihre Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen und zu navigieren. Idealerweise führt eine Erweiterung der Perspektive zu neuen Lösungsansätzen und Handlungsspielräumen. Eine wertschätzende und diversitätssensible Haltung, die Aspekte der Neurodiversität, geschlechtsspezifische Themen und interkulturelle Dynamiken berücksichtigt, ist mir als Supervisorin besonders wichtig.
Prozessorientiert
Ressourcenfördernd
Kontextsensibel

Beispiele für Fallsupervision
- Reflexion der Arbeit mit Klient*innen und Beratung zum Umgang mit Fällen
- Navigation von Dynamiken im Kontext von Organisationen bzw. Netzwerken
- Umgang mit belastenden Situationen
- Reflexion von Handlungsräumen, Lösungsansätzen und Ressourcen

Beispiele für Teamsupervision
- Auswirkung sozialer Dynamiken auf Arbeitsprozesse
- Förderung von psychologischer Sicherheit im Team
- Reflexion und proaktive Gestaltung von Rollen und Verantwortlichkeiten
- Besprechung von Konflikten und Lösungsansätzen

Beispiele für Leitungssupervision
- Stärkung individueller Führungskompetenzen
- Navigation individueller und institutioneller Werte
- Lösungsorientierter Umgang mit Konflikten
- Reflexion psychologischer und sozialer Dynamiken und Zusammenhänge
individuelles pricing
Kosten für Ihr individuelles Angebot
Aufgrund der verschiedenen Settings und Angebote richten sich die Kosten nach den jeweiligen Umständen und Anforderungen.
Gerne erstelle ich Ihnen auf Anfrage ein individuelles Angebot. Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören.